Freitag, 5. August 2005

Gänseblümchen.

"Wohin fallen die ausgerissenen Blätter in dem Spiel Liebt-mich-liebt-mich-nicht wenn nicht in den Abgrund?"
"Sie fallen zu Boden. Einfach zu Boden, Ysaj".
"Warum bist Du Dir da so sicher?"
"Ich sehe es doch".

Da war es. Das plötzlich hervorbrechende Lachen, in seiner schmutzigen, brutalen Intonation, fast schon hämisch und ihr selbst vollkommen fremd, als habe sie ihre Stimme dem Abgrund geliehen, der die Laute ausspuckte zu einer weiteren Kluft zwischen Ysaj und ihrer Haut. Abgestossen und amüsiert zugleich lachte sie. Es lachte. Es lachte sie. Beide.


Rubrik: Ulmenjahr

Blut und Sprache. Variation X


"Silent leges inter arma".



[Cicero; Pro Milone 4, 10]

Donnerstag, 4. August 2005

Atrappen (I)

Den Mythos benutzen zum Monument der Flucht.


[Prometheus III, The Urania Files by Source, 2005]

Dienstag, 2. August 2005

Interpretation.



image20stigma
STIGMA
(Interpretation von B.A.)


diatrype_stigma_1stigma-cupdiatripe20stigma

TmC 71



fig001

Etwas, das Du bei Tageslicht nicht aussprechen darfst.
Das im Dunkel liegt, genau unter Deiner Haut, und über den Schweiß austritt, über die Tränen. Was Du im Spiegel siehst, wenn Du Dich fragst, was Fleisch, Haut und Sehnen verbergen. Das die Lügen in all den Jahren nicht wegwaschen konnten.
Wir sammeln die Lügen für Euch. Sie sind unser Geschäft.




Rubrik: Tee mit Choronzon

Blut und Sprache. Variation VIII

Er rettete ihr das Leben mit diesem einen Wort, das lange unausgesprochen zwischen seinen Rippen schlief, zwischen Herz und Zwergfell Zwerchfell, dort, wo der Atem die Krusten der Jahre umweht. Zweimal hatten sie einander davor heimlich geküsst, nur in ihren Gedanken, ohne das Wagnis, es auszusprechen oder das Elementare, ihre Lippen aufeinander zu legen. Er formte das Wort leise, zärtlich, legte es auf die Federn sanfter Schwingen und es erreichte ihr Herz noch vor dem Trommelfell, legte sich mit einer Wucht um ihr Leben, wie nur Wahrheit es vermag; diese: Wahrheit, die nicht gesaugt wird aus den Bedürfnissen des Ich, sondern uns zufliegt aus den Rinden der Bäume, dem Takt der Jahreszeiten und dem Rauschen der See.
Seine Sicherheit war nicht die des Kampfes oder der Liebesschwüre. Sein Wort trug die Sicherheit des Atems und der Wandlung, es trug diese einzige Konstante mitten in den Durst, der sie beide hierher geführt hatte. Ihr Herz nahm den Takt dieser Sprache auf und pumpte ihn in jedes Atom ihres Körpers. Und es wurde Licht; ja: es wurde Licht.



Rubrik: Ulmenjahr


[Der Segen des Schweigens - und des konzentrierten Wortes]

Montag, 1. August 2005

Blut und Sprache. Variation VII



muse_erato
Erato

Blut und Sprache. Variation IV

Die erste Begegnung mit dem Tod hatte ich mit etwa sechs Jahren. Mein Vater besaß einen Jagdhund, Argo; er war von sanftem, freundlichem Wesen und mein liebster Spielgefährte. Ganze Nachmittage fütterte ich ihn mit Breichen aus Schlamm und Gras , oder ich zwang ihn, sich von mir frisieren zu lassen, und er trottete, ohne sich aufzuregen, mit clipgeschmückten Ohren durch den Garten. Eines Tages jedoch, als ich wieder einmal eine neue Frisur an ihm ausprobierte, bemerkte ich eine Schwellung an seinem Hals. Schon seit einigen Wochen hatte er keine Lust mehr zu laufen und zu springen wie früher, und wenn ich mich in eine Ecke setzte, um mein Nachmittagsbrot zu essen, baute er sich nicht mehr hoffnungsvoll seufzend vor mir auf.

Eines Mittags erwartete mich Argo nicht mehr am Gartentor, als ich aus der Schule kam. Zuerst dachte ich, er sei mit meinem Vater unterwegs. Als ich aber meinen Vater, ohne Argo zu seinen Füssen, ruhig in seinem Arbeitszimmer sitzen sah, geriet ich in große innere Erregung. Ich ging hinaus und rief laut schreiend überall im Garten nach ihm, kehrte auch zwei- oder dreimal ins Haus zurück und durchsuchte es vom Keller bis zum Dachboden.
Am Abend, als ich meinen Eltern den obligatorischen Gutenachtkuß geben sollte, nahm ich meinen ganzen Mut zusammen und fragte meinen Vater: "Wo ist Argo?" - "Argo", erwiderte er, ohne den Blick von der Zeitung zu nehmen, "Argo ist weggegangen". - "Warum denn?" fragte ich. "Weil er deine Quälereien satt hatte".


[Aus "Geh, wohin dein Herz dich trägt", Susanna Tamaro]

Blut und Sprache. Variation III



josephgoebbelsrantsbeforegainingpower


"Es gibt sie, glaube mir", flüsterte Jolanda in die Leere des Raumes. "Ich habe sie gesehen. Sie morden mit Buchstaben".

Textauszug aus: Ulmenjahr

Blut und Sprache. Variation I



abc


Zu Milos Okukas "Eine Sprache, viele Erben"

Sprache als Machtinstrument

Es gibt wenige Bücher, die den Zerfall Jugoslawiens und dessen dramatische Folgen so profund ausleuchten wie Miloš Okukas Studie über «Sprachpolitik als Nationalisierungsinstrument in Ex-Jugoslawien». Okuka, als Slawist ehemals in Sarajewo tätig, heute Dozent an der Universität München, holt historisch weit aus: Er beschreibt die langwierige, politisch begründete Herausbildung einer serbokroatischen Schriftsprache im 19. Jahrhundert, die mit dem Wiener Sprachabkommen von 1850 Konturen annahm, zeichnet die in der Folge ständig aufflammenden Kämpfe zwischen Unitaristen und Separatisten nach, um anhand der Entwicklungen der letzten Jahre seine These zu bekräftigen, dass Sprache ideologischen Manipulationen unterliegt und im Extremfall zur Waffe verkommt. «Dem Krieg im früheren Jugoslawien ging ein Medienkrieg voraus, der mit der Gewalt gegen die Sprache die Gewalt in der Praxis, die ethnischen Säuberungen vorbereitete.»

Heute, nach vollendeten «Nationalisierungen», ist die Sprache selbst als Opfer zu beklagen. Das ehedem gemeinsame Serbokroatische, das sich zweier Alphabete und zweier Aussprachen bediente, ist dem Serbischen, Kroatischen und Bosnischen gewichen. Aus zwei «streng polarisierten Kulturdialekten», wie es linguistisch korrekt heisst, sind – politisch forciert – drei Sprachen geworden. Der Prozess, bei dem Wörterbücher und Grammatiken die Rolle von Kampfschriften übernahmen, entbehrt nicht tragikomischer Aspekte. Geradezu absurd mutet die Manipulation der Lexik an: Wortneuschöpfungen oder Rückgriffe auf Archaismen im Kroatischen, Belebung und Ausweitung der Turzismen im Bosnischen. Bei den Eigennamen bedeutet solche Abgrenzung in praxi, dass je nach politischer Opportunität ein Dušan zum Duško, eine Jovanka zur Ivanka wird. Denn Patriotismus und Loyalität werden neuerdings am richtigen Sprachgebrauch gemessen. Wehe dem, der sich verrät; es kann ihn teuer zu stehen kommen.

Okukas sorgfältig recherchierte Studie zeigt freilich auch, dass solche «rassistische» Instrumentalisierung der Sprache auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Anders ausgedrückt: Standardsprachen entstehen nicht auf Grund linguistischer Kriterien, sondern auf Grund sprachpolitischer Entwicklungen. Ein ernüchternder Befund.


(Neue Züricher Zeitung)


images

[In den letzten Jahren habe ich Hundertschaften neuer/alter Vokabeln gelernt, welche die ehemals gängigen Worte in Gesamtjugoslavien nun "rein kroatisch" ersetzen, jedoch nie antiquiert waren, da die Seperatisten immer auch durch den Sprachgebrauch ihre Position verdeutlichten. Es ist ein schwer zu erklärendes, psychologisches Moment: Als Kroatin in Zagreb ein serbisches Wort zu benutzen kommt in gewißer Weise einem Spucken auf die Gräber der kroatischen Soldaten gleich. So inetwa ist die Reaktion der Umwelt. Einer Serbin wird dies, aus ethnischen Gründen, zugestanden, mir niemals; semantischer Hochverrat - und dies ist keinesfalls eine Übertreibung. So also überdenke ich, die sich frei Wähnende, jeden Satz in meiner Muttersprache drei Mal, bevor er meine Lippen verlässt]


Post scriptum: Ich möchte, aus Gründen der Vollständigkeit, noch eine andere Ebene hinzufügen (eine von vielen), die ebenfalls einer Betrachtungsweise der sich frei Wähnenden zum Thema entspricht. Hierzu lasse ich ein Bild sprechen:


urga

Sonntag, 31. Juli 2005

Jasminblüten.

Ihre Schritte jagten die anderen Geräusche der Nacht, als könne dies den Kreislauf durchbrechen, das Stigma von ihr nehmen. Wie ein Pendel bewegte sich das Amulett unter der Bluse zwischen ihren Brüsten, doch würde es immer nur ins Zentrum ausschlagen; es gab keinen anderen Buchstaben und die Saat würde immer jene der Titanen bleiben. So viel Liebe war dort versammelt, dass sie alles zermalmte, das sie berührte. Sich jemandem zuwenden heißt, ihn in dieser Flamme verbrennen, bis man selbst erloschen ist; unter die Ulme gehen bedeutete, es weiterzugeben an die Jahrhunderte. Eben das wetzt der Zeiten Zähne. Nicht Jolanda lief durch die Nacht. Es war die Zeit, die, sich selbst jagend, Pirouetten schlug.


Rubrik: Ulmenjahr

Freitag, 29. Juli 2005

Schach



amochess chess10 chess leftback chess2


ist ein Spiel, in dem 30 Figuren mit ausgezeichneten Anlagen, Fähigkeiten und Talenten verheizt werden, um einen impotenten Kerl zu schützen, der grade mal ein Feld hoppeln kann.

[Ausformuliert vor 21 Jahren und des Öfteren in Gesprächen wiederholt; heute animiert, es zur Diskussion zu stellen durch >>>> dies hier]

P.S.: Das beste Schachspiel, mit dem ich je spielte:


board_big


(es versteht sich, dass die Gläser während des Spiels geleert werden müssen)

Mittwoch, 27. Juli 2005

Pyramidos.



pyramiden_sonnenuntergang_m

Das ist das Grauen, ungeboren vor dem Tod zu stehen; das ist Ausweglosigkeit, gekreuzigt auf den Zäunen des Nirgendwo, adamanten geworfen auf den Fluch der Ewigkeit ohne Form. Nichts öffnet das Lid.


Rubrik: Arbeitsnotate

Pfauenauge.

"Wenn die Worte ausrinnen", sagte Jolanda, "hohl werden, spröde wie Laub, dann zähle die Tränen. Das ist auch mit Schönheit so".


Rubrik: Ulmenjahr

Dienstag, 19. Juli 2005

Argus, Variation IX

Zu lieben bedeutet, sich niemals zufrieden geben mit dem Mittelmaß.

Argus, Variation VIII.



E C H E L O N


The Collective Illusion Project

Freitag, 15. Juli 2005

Zwischentöne.



fraktal_klein


"Ich sage Ihnen", sprach er, "der Wachzustand ist nicht wirklich als produktiv anzusehen, wenn Sie etwas ändern wollen".






Rubrik: Arbeitsnotate


Join the Blue Ribbon Online Free Speech Campaign


Arbeitsnotate
Buch des Monats
Chatlogs
Chronik des laufenden Wahnsinns
Distichen
Expressionen
Ging-tse
Illuminati
Impressionen
Inspirationen
Nada
Netztrash
Notate
Poems
Poetologie
Prometheus
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development