Spiegelungen.

Jedes Mal, wenn etwas mit/über Sprache ausgedrückt wird, vor allem in der Literatur, dann tritt auch der Empfänger der Worte mit auf den Plan, der internierte Leser/Zuhörer.
Ein bestimmtes Wissen wird vorausgesetzt - bis hin zu der Annahme, der Leser oder Zuhörer verstehe gewiße Dinge, Aussagen und Implikationen, da anderenfalls kommentiert werden müsste*.
Bei jedem Text tritt das Profil des Lesers/Zuhörers mit auf und wird unabdingbarer Teil der Struktur.



[*was die Litblogs zuweilen in den kreativen Phasen des Schreibens dokumentieren, wenn das "selbst Geschriebene" zum "selbst Gelesenen" und Selbstkommentierten wird]


Prometheus II, The Erato Files by Source, 2005

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 



Join the Blue Ribbon Online Free Speech Campaign


Arbeitsnotate
Buch des Monats
Chatlogs
Chronik des laufenden Wahnsinns
Distichen
Expressionen
Ging-tse
Illuminati
Impressionen
Inspirationen
Nada
Netztrash
Notate
Poems
Poetologie
Prometheus
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development