Kamel

Daubmannus behauptete, Prinzessin Ateh sei zu seiner Zeit noch immer am Leben gewesen, und ein Lautenspieler des 17. Jahrhunderts, ein Türke aus Anatolien namens Masudi, sei ihr begegnet und habe mit ihr ein Gespräch geführt. Dieser Mensch erlernte die Kunst der Traumjäger und befand sich im Besitz einer Art arbischer Version von einer chasarischen Enzyklopädie oder einem Wörterbuch, doch kannte er zur Zeit seiner Begegnung mit der Prinzessin noch immer nicht alle Ordnungswörter des Registers, so dass er das Wort Ku nicht erkannte, als es die Prinzessin erwähnte. Dieses Wort stammt aus dem Chasarischen Wörterbuch und bezeichnete eine Art Obst, und wenn er es begriffen hätte, wäre es Masudi aufgefallen, wer vor ihm stand, und er hätte sich alle späteren Bemühungen in seiner Kunst ersparen können; von der unglücklichen Prinzessin hätte er über Traumjagd mehr zu erlernen vermocht als aus jedem anderen Wörterbuch. Er aber erkannte sie nicht und ließ seinen besten Fang fallen, weil er dachte, dass er wertlos sei. Deshalb spie, wie eine Legende berichtet, sein eigenes Kamel ihm, Masudi, in die Augen



[Das Chasarische Wörterbuch, weibl. Exemplar - Milorad Pavic]


Texte

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 



Join the Blue Ribbon Online Free Speech Campaign


Arbeitsnotate
Buch des Monats
Chatlogs
Chronik des laufenden Wahnsinns
Distichen
Expressionen
Ging-tse
Illuminati
Impressionen
Inspirationen
Nada
Netztrash
Notate
Poems
Poetologie
Prometheus
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development